Produktivität
Ich bin ein ziemlicher Geek in Sachen Produktivität:
Mich interessiert, wie produktive Menschen schaffen, was sie schaffen und welche Tools und Prozesse ihnen dabei helfen.
Hier liste ich die Werkzeuge auf, die für meinen Workflow unerlässlich sind (und versuche, die Übersicht aktuell zu halten | derzeitiger Stand: 01/2025):
analoge Notizbücher | RocketBook Mini A6 sowie diverse Notizbücher (meistens von Leuchtturm1917) im EDC (s. unten) |
Bullet Journal | Leuchtturm1917 Bullet Journal Edition 2 |
Computer | Microsoft Surface Pro 7 mit Surface Pen |
Tastatur | |
zu Hause | Logitech MX Keys |
unterwegs | Logitech Keys-to-Go 2 |
Kopfhörer mit Active Noise Cancelling | Sennheiser Momentum 4 |
Programme / Smartphone-Apps |
|
Everyday Carry (EDC)
Ein weiteres rabbit hole, aus dem ich nicht mehr herausgefunden habe, ist das Thema EDC.
Unter Everyday Carry (was so viel wie „Täglich Mitgeführtes“ bedeutet) verstehe ich die bewusste Auseinandersetzung mit der Frage, was man tagtäglich griffbereit haben muss und möchte.
Es geht also darum, auf die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags besser vorbereitet zu sein. Zugleich soll das persönliche EDC kit nicht völlig den Rahmen sprengen, sondern möglichst transportabel sein – hat man es nicht dabei, erfüllt es seinen Zweck logischerweise nicht.
Ich empfehle für den Start[mfn]und den Geldbeutel[/mfn] einen sehr minimalistischen Ansatz:
- Identifiziere deinen persönlichen Bedarf.
- Statte dich mit den günstigsten, einfachsten Tools dafür aus.
- Ersetze nur Unzureichendes mit einem höherwertigeren Produkt.
Ein hilfreicher Leitsatz, den ich vom EDC-YouTuber Zac In The Wild habe:
„Führe mit, was du benutzt, und benutze, was du mitführst.“
In diesem Newsletter habe ich ausführlicher zu meiner EDC-Philosophie geschrieben.
Hier für alle EDC-Nerds meine aktuelle Ausstattung:
Hüfttasche
Nach langem Suchen bin im Januar 2025 endlich fündig geworden und habe eine Hüfttasche gefunden, die hervorragend dazu geeinget ist, mehrere Notizbücher und Utensilien zu transportieren:
Die Tasmanian Tiger Hip Bag 8.1 (ich habe sie auch in der Farbe wie auf dem Bild)
Der Inhalt:
In der Außentasche sind
- ein A6-Notizblock von RocketBook samt Pilot Frixion-Stift,
- mein Portemonnaie sowie
- diese MagSafe-fähige schlanke Powerbank
In der Haupttasche habe ich
- ein A6-Notizbuch (derzeit ein Leuchtturm1917 WhiteLines),
- ein dünnes Sketchbook,
- den fantastischen, aber unvernünftig teuren BigIdea Design Ti Pocket Pro,
- Ersatzminen für meine Stifte,
- eine kleine Taschenlampe (OLIGHT I3T EOS) samt Ersatzbatterie,
- ein kleines Taschenmesser (Böker Plus Atlas) und
- je nach Bedarf ein physisches Buch oder ein größeres Notizbuch.
Außerdem verlasse ich das Haus eigentlich nie ohne
- mein Handy und Schlüsselbund,
- einen Kubotan-Kugelschreiber oder Tactical Pen,
- eine Taktische Taschenlampe[mfn]sehr hell und mit Stroboskop-Funktion[/mfn],
- meine Samsung Galaxy Watch 4 Classic,
- mein Tempus Fugit-Medaillon von Daily Dad sowie
- das wundervolle Armband, das mir meine Frau geschenkt hat.
EDC Kit
Immer im Rucksack: Eine billige MOLLE-Gürteltasche, darin
- ein Mehrfarben-Stift (derzeit Pentel Calme 0,5),
- diverse Stifte und Schreibutensilien, die ich insb. im Bullet Journal verwende,
- eine PD-fähige[mfn]Power Delivery – Das bedeutet, dass die Powerbank einen Laptop aufladen kann.[/mfn] Powerbank,
- ein kompaktes PD- und schnellladefähiges Netzteil,
- ein PD-fähiges USB-C-Kabel und ein Mehrfach-Kabel für verschiedene Geräte,
- das Gerber Dual-Force Multitool samt Schraubenzieher-Bits und
- ein Rettungsmesser.
Darüber hinaus habe ich im Rucksack meistens
- eine kompakte Regenjacke,
- mein Kompendium (drei Notizbücher in einem, eines pro Schwerpunkt-Thema),
- ein Tourniquet und Erste-Hilfe-Material,
- eine Flasche Wasser,
- Reisebesteck.
In dieser Ausgabe des EDC-Newsletters „What’s in my NOW?“ habe ich (auf Englisch) ein paar dieser Dinge beschrieben.